News

Unsere Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere neuesten Beiträge in chronologischer Abfolge. Sollten Sie sich für spezielle Bereiche unserer Arbeit interessieren, so wählen Sie im Menue oben die entsprechende Kategorie aus.

  • Spendenaktion DM-Markt Sigmaringen für PSNV
    DM-Markt Sigmaringen machte zum 50. Geburtstag von DM eine Spendenaktion, bei welcher sich verschiedene Organisationen vorstellen konnten. Die Notfallseelsorge des Landkreises Sigmaringen präsentierte sich an mehreren Tagen und erhielt hierfür einen Spendengutschein in Höhe von 400 €. Vielen Dank an DM-Sigmaringen.
  • Teilnahme am 20. Bundeskongress Notfallseelsorge in Erfurt
    Artikel folgt.
  • Notfallseelsorge Hauptversammlung 2023
    Im Feuerwehrgerätehaus von Hohentengen fand die diesjährige Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Notfallseelsorge im Landkreis Sigmaringen statt. Winfried Fritz, der Sprecher der AG Notfallseelsorge, und Bürgermeister Peter Rainer, der das Treffen als Hausherr im Feuerwehrgerätehaus begrüßte, eröffneten die Veranstaltung. Die Sitzung begann mit Berichten aus den verschiedenen Sektionen der AG Notfallseelsorge, …
  • SbE-Baustein IV erfolgreich besucht
    Das Wochenende vom 21.-.23.4.2023 haben drei unserer Kolleginnen, Josef Mertel, Bastian Kiner und Johannes Schramm, bei schönstem Sonnenschein in den Räumen der Feuerwehr Bad Waldsee verbracht. Dort beschäftigten sie sich im Rahmen ihrer SbE-Ausbildung im Modul 4 mit den Themen Schuld, Aggression und Suizid. Schwere Kost, um für die Begleitung …
  • PSNV LK Sigmaringen stellt eine Station beim Übungswochenende
    Jedes Jahr findet am Wochenende vor Ostern auf dem Truppenübungsplatz die große Feuerwehrübung „Roter Heuberg“ statt. Es ist ein zweitägiges Übungsprogramm über verschiedenste Stationen mit Übungsszenarien für Feuerwehren mit  wasserführenden Löschfahrzeugen, z.B. Gebäudebrand, Fahrzeugbrand, Technische Hilfe, Menschenrettung, Notfall-Türöffnung, Vornahme von tragbaren Leitern, Absturzsicherung, Fahrzeug-Geländebahn, Wald- und Flächenbrandbekämpfung und Sonderlagen. In …
  • Neue MitararbeiterInnen in der Notfallseelsorge wurden in ihren Wehren aufgenommen
    In diesem Jahr starten wieder vier Personen in die umfangreiche Ausbildung zum/zur NotfallseelsorgerIn (zum Ausbildungskonzept). Der erste Schritt ist hierbei die Verpflichtung bei der örtlichen Feuerwehr in der Funktion als Fachberater/in Seelsorge. Maximilian Coquelin wurde in die Feuerwehr Scheer aufgenommen und für diese besondere Aufgabe verpflichtet. In der Sigmaringer Feuerwehr …
  • Leitungsteam vertritt die Notfallseelsorge beim Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen
    Das Leitungsteam der Notfallseelsorge ist durch den Sprecher Winfried Fritz im Ausschuss des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Sigmaringen (KFV) dauerhaft vertreten. Auch in diesem Jahr haben die Mitglieder des Leitungsteams wieder an der Hauptversammlung des KFV teilgenommen. Landesfeuerwehrseelsorger Edwin Müller übernahm in diesem Rahmen das Totengedenken und Winfried Fritz stellte die Einsatzzahlen …
  • Neuer Ausbildungskurs für PSNV-B gestartet
    Mit einem ersten Fortbildungsabend rund um das Thema Notfallseelsorge, haben Mitte Februar sechs angehende Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger ihre ca. zweijährige Ausbildung begonnen. Die Ausbildung geschieht im Landkreis Sigmaringen in verschiedenen Ausbildungseinheiten und Kursen. Je nach beruflicher Qualifikation ist parallel zu den vor Ort stattfinden Ausbildungsmodulen zunächst noch eine Zusatzqualifikation in …
  • PSNV-Bereitschaft bei Jubiläums-Narrentreffen
    Das Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) Sigmaringen hat für das Jubiläums-Narrentreffen des Vetter Guser eine ständige Bereitschaft im Feuerwehrgerätehaus bereitgestellt, um bei psycho-sozialen Notfällen sofort  vor Ort sein zu können. Diese Bereitschaft, bestehend aus einem Leiter PSNV und zwei PSNV-Mitarbeitern, gehört zwischenzeitlich bei Großveranstaltungen mit mehreren tausend TeilnehmerInnen zum Standard …
  • Jahresstatistik 2023 der PSNV-Sigmaringen
    Die Psychosoziale Notfallversorgung im Landkreis Sigmaringen hatte im Jahr 2023 eine Vielzahl von herausfordernden Einsätzen. In der über 20-jährigen Geschichte der Notfallseelsorge gab es erstmals mit 243 Einsätzen eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahre. Es ist wichtig zu betonen, dass jeder dieser Einsätze für die Betroffenen und ihre Familien schwierig …
  • Grundkurs Notfallseelsorge an der Landesfeuerwehrschule
    Karina Halder hat am Grundkurs für Notfallseelsorger*innen an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal teilgenommen. Der Kurs hatte das Ziel, die Teilnehmer*innen, nach der Phase der regionalen Fortbildungen nun weiter auf ihre Arbeit als Notfallseelsorger*innen vorzubereiten und ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Während des Kurses wurden Themen behandelt, die …
  • Dankeschön an alle Mitarbeiter*innen der AG Notfallseelsorge
    Zum Jahresbeginn 2023 hat die AG-Notfallseelsorge alle Mitarbeitenden der drei Sektionen mit ihren Angehörigen zu einem Neujahrsbrunch eingeladen. Die Notfallseelsorger*innen, die Mitarbeiter*innen des Einsatzkräfteschulungsteams und des SbE-Teams trafen sich in Pfullendorf im Kath. Gemeindehaus zu einem Brunch. Es war eine gute Gelegenheit, dass die Mitarbeitenden der Sektionen mit ihren Angehörigen …
  • Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit
    Die Arbeit der Notfallseelsorge, als ehrenamtliches System, finanziert sich maßgeblich aus Spenden. Auch in diesem Jahr hat die Notfallseelsorge im Landkreis Sigmaringen wieder einige Spenden erhalten, mit denen es uns möglich ist unseren täglichen Dienst, die Einsatzkleidung, die Einsatzmaterialien, Funkgeräte und die Fortbildung der Mitarbeiter*innen zu finanzieren. Wir bedanken uns …
  • Neue PSNV-Kräfte im Landkreis Sigmaringen
    Die neuen PSNV-Einsatzkräfte, Jessica Bühler, Annette Kaulbarsch und Silke Tobler nahmen am dritten und abschließenden Kursteil für NotfallseelsorgerInnen der kirchlichen Systeme teil, der im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe in Ergenzingen stattfand. Vom 21.11.2022 bis 24.11.2022 setzten sich die insgesamt 32 KursteilnehmerInnen aus ganz Baden-Württemberg mit den Themen Psychotraumatologie, Suizid, Umgang mit Sterben/ …
  • Übungstag Psychosoziale Notfallversorgung
    Die MitarbeiterInnen der Psychosozialen Notfallversorgung im Landkreis Sigmaringen trafen sich zu ihrem Ausbildungs- und Übungstag im Feuerwehrgerätehaus Sigmaringen. Nach der langen Zeit der Pandemie haben alle es sehr geschätzt, sich wieder zur Ausbildung in Präsenz treffen zu können. Als Themen standen insbesondere Alarmierungstrukturen und Einsatztaktische Überlegungen im Mittelpunkt des Übungstages. …
  • Neuer Leiter / Fachberater PSNV ausgebildet
    An der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal hat Johannes Schramm den einwöchigen Ausbildungskurs zum Leiter bzw. Fachberater PSNV erfolgreich abgeschlossen. Aufbauend auf der Grundausbildung in PSNV hat er Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, um einen größeren PSNV-Einsatz zu leiten und in taktischen Stäben mitzuarbeiten zu können. Die Führungsgruppe der PSNV-Sigmaringen freut sich über diese …
  • Informationsstand bei der FFW Herbertingen
    Anlässlich des 150. Jubiläums der FFW Herbertingen fand am 9.10.2022 in Herbertingen eine Fahrzeugschau statt, bei der Spezialfahrzeuge und spezielle Einheiten des Landkreises sich vorstellten. Die Notfallseelsorge Sigmaringen war ebenfalls mit einem Informationsstand vertreten und informierte die Interessierten Besucherinnen und Besucher über das System der Psychosozialen Notfallversorgung im Landkreis Sigmaringen. …
  • Sommerfest der Notfallseelsorge Sigmaringen
    Die Notfallseelsorge im Landkreis Sigmaringen konnte nach zwei Jahren Pause wieder ihre Tradition des Sommerfestes aufgreifen. Das Leitungsteam hatte dazu nach Sigmaringen ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Die Feuerwehr Sigmaringen hat an diesem Tag die Fahrzeughalle zur Verfügung gestellt. Daniela Stroppel und Reinhold Schuler, von der FFW Sigmaringen, unterstützten das Leitungsteam tatkräftig …
  • Rafael Sigmaringen Land 4-4 …., kommen!
    Im Rahmen eines Übungsabends der NotfallseelsorgerInnen haben die PSNV-Kräfte des Landkreises Sigmaringen eine Funkübung abgehalten. Vorbereitet und trainiert wurden sie von Funkausbilder Andreas Spießl. Im Rahmen eines Funk-Rollenspieles wurde die Handhabung und der Funkverkehr von den NotfallseelsorgerInnen eingeübt. Die Notfallseelsorge verfügt seit 2020 über Funkgeräte für den Einsatzstellenfunk (2m) und …
  • SbE-Team zu Gast beim ENT Konstanz
    Anknüpfend an eine jahrelange Tradition, traffen sich das Einsatznachsorgeteam (ENT) Konstanz mit dem SbE-Team Sigmaringen in Stockach zum gemeinsamen Übungstag. Dieses Jahr waren es wegen Terminüberschneidungen zwar etwas weniger Personen, doch die anwesenden SbE-Fachkräfte nutzen die Zeit, um gemeinsam im Rollenspiel sich auf zukünftige gemeinsame Einsatzszenarien vorzubereiten. Dabei wurde die …
  • NFS-Sigmaringen beim Katholikentag in Stuttgart
    Auf dem Katholikentag 2022 in Stuttgart haben sich viele verschiedene Organisationen und Gruppen mit ihren Aufgabenfeldern präsentiert und sind mit den Katholikentagsbesuchern ins Gespräch gekommen. Auch die Notfallseelsorge war mit Repräsentanten aus verschiedenen Landkreisen vertreten. Und immer wieder wurde eine bestärkende Rückmeldung von den Besucher*innen ausgesprochen:“ …schön und wichtig, dass …
  • Hauptversammlung der AG Notfallseelsorge
    Die Hauptversammlung der AG Notfallseelsorge fand in diesem Jahr, nach zweijähriger Pause, im Feuerwehrgerätehaus der FFW Bad-Saulgau statt und wurde tatkräftig von den Kameradinnen und Kameraden der FFW Bad-Saulgau unterstützt. Blaulicht, Sirenen, ein Unfallgeschehen. Während die Feuerwehren und Rettungskräfte löschen, retten, bergen, medizinisch versorgen, kümmern sich NotfallseelsorgerInnen bei Betroffenen, ErsthelferInnen, …
  • Winfried Fritz übernimmt Sprecherrolle im Leitungsteam
    Im Rahmen der Hauptversammlung der AG Notfallseelsorge übergab Edwin Müller die Funktion des Sprechers nun offiziell an Winfried Fritz. Der informelle Wechsel fand bereits zu Beginn des Jahres 2022 statt. Die sieben Mitglieder des Leitungsteams der AG Notfallseelsorge arbeiten gleichberechtigt im Leitungsteam zusammen und nehmen arbeitsteilig unterschiedliche Aufgaben war. Das …
  • Auszeichnung für Leitungsteam der Notfallseelsorge
    Bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Sigmaringen wurden Elke Gehrling, Winfried Fritz und Bernd Weinmann mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und Edwin Müller mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet. Diese höchsten Auszeichnungen des Feuerwehrwesens verlieh der Verbandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen, Friedrich Sauter, in Anerkennung der Aufbauarbeit eines …
  • Einsatzstatistik 2021
    Im Jahr 2021 wurde das System der Psychosozialen Notfallversorgung im Landkreis Sigmaringen 200 Mal alarmiert. In allen Alarmierungen standen sofort die diensthabenden Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für den Einsatz bereit und wurden von der Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben zu den Einsatzstellen gesandt. Das System der Notfallseelsorge gibt es seit 2001. In diesen …
  • Grundkurs Notfallseelsorge erfolgreich beendet
    Endlich war es soweit. Trotz erschwerten Coronabedingungen fand unser Grundkurs Notfallseelsorge – PSNV vom 24.01.-28.01.22 in Bad Herrenalb statt. Mit 32 Teilnehmern aus ganz BW und dem Leitungsteam, Olaf Digel und Regina Wacker, bearbeiteten wir die an verschiedenen Themenstellungen. Schwerpunkte waren unter anderem die Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Notarzt, Polizei …
  • SbE-Team Jahresrückblick 2021
    Trotz Pandemiebedingungen konnte das SbE-Team im Jahr 2021 seine Fortbildungsmaßnahmen weiterhin durchführen. Wie im Jahr 2020 wurde auch in diesem Jahr immer wieder die Schulungsmaßnahmen über eine Videokonferenz abgehalten. 29.01.2021 SbE-Fortbildungsabend:Gesprächsführung als zentrales Element der SbE-Arbeit   05.03.2021 SbE-Fortbildungsabend: Digitale Angebote für Einsatzkräfte; Prinzipien der Beratung über Telefon am Beispiel …
  • Sr. Rita zur Leiterin/ Fachberaterin PSNV ausgebildet
    An der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal hat Sr. Rita den einwöchigen Ausbildungskurs zur Leiterin bzw. Fachberaterin PSNV erfolgreich abgeschlossen. Die Führungsgruppe der PSNV-Sigmaringen freut sich über diese qualifizierte Unterstützung. Somit verfügen nun über die Ausbildung zum Fachberater/ Leiter PSNV im Landkreis Sigmaringen derzeit folgende Führungskräfte: Elke Gehrling, Franz Gnant, Winfried Fritz, …
  • PSNV-B Team aus Sigmaringen im Einsatz im Hochwassergebiet
    Ein PSNV-B Team, bestehend aus 4 NotfallseelsorgerInnen und einem Fahrer der FFW Sigmaringen waren vom 04.-07. 08.2021 im Ahrtal (Rheinland-Pfalz) im Hochwassereinsatz. Der Einsatz fand im Rahmen eines Kontingentes statt, das sich aus ca. 60 Einsatzkräften der Notfallseelsorge aus ganz Baden-Württemberg zusammensetzte. Von der Unterkunft in Mendig starteten die einzelnen …
  • Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen
    Sbe-Baustein 2 als Inhouse-Seminar Das SbE-Team Sigmaringen führte am 23. -24. Juli 2021 den zweiten Baustein des fünfstufigen SbE-Ausbildungskonzeptes als Inhouse-Seminar durch. Sowohl zukünftige Mitglieder des SbE-Teams als auch erfahrene Notfallseelsorger_innen wurden in den Methoden der Einsatzkräftebegleitung vom Trainer Peter Zehentner (Bundesvereinigung SbE e. V.) ausgebildet. Im Baustein 2 liegt …
  • Grundkurs Notfallseelsorge BW2020/2021
    Zur Qualifizierung von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Notfallseelsorger*innen bieten die katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg den Grundkurs Notfallseelsorge an. Dieser umfasst insgesamt drei Kursteile, die nun sechs Auszubildende der Notfallseelsorge des Landkreises Sigmaringen erfolgreich abgeschlossen haben. Der erste Kursteil fand vom 27. bis 31. Januar 2020 in der Landesfeuerwehrschule Bruchsal …
  • Engel für die Notfallseelsorge
    Die Kinder der „Fire Dragons Sigmaringen“ haben die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger mit einem sehr persönlichen Geschenk überrascht. Als Zeichen der Verbundenheit und Sorge um alle Einsatzkräfte, gestalteten die Kinder in den zurückliegenden Wochen Engel, mit einem persönlichen Wunsch an jede Einsatzkraft in der Notfallseelsorge: „Komm bitte immer gesund vom Einsatz …
  • Sektionsversammlung Notfallseelsorge
    Am 22. März 2021 trafen sich alle Notfallseelsorger*innen zu ihrer diesjährigen Sektionsversammlung. Neben einer Aussprache zum aktuellen Dienstplansystem, fand auch ein Fortbildungsinput statt. Dabei wurde insbesondere die verschiedenen Alarmierungsstrukturen und der Führungsaufbau der PSNV-Kräfte in größeren Einsätzen besprochen. Seit einem Jahr finden die Fortbildungen und Konferenzen der Notfallseelsorge über Videokonferenzen …
  • 2927 Einsätze in 20 Jahren
    Vor 20 Jahren starte ein Team von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern ihren verlässlichen Bereitschaftsdienst für den Landkreis Sigmaringen. Nach einer Pilotphase erfolgte im März 2001 der Start für das damals neu formierte System der Notfallseelsorge. In den 20 Jahren gab es keine Stunde in der nicht mindestens 2 Notfallseelsorger*innen für die …
  • Einsatzzahlen 2020 im Bereich PSNV-B
    Im Jahr 2020 wurden die Einsatzkräfte der Notfallseelsorge Sigmaringen zu 195 Einsatzereignissen alarmiert. Die Einsatzzahlen bewegen sich damit auf einem ähnlich hohen Niveau wie in den letzten Jahren. Auch dieses Jahr konnte das ehrenamtliche System der Psychosozialen Notfallversorgung für Betroffene (PSNV-B) sicherstellen, dass an 365 Tagen jeweils 2 Notfallseelsorger*innen für …
  • SbE-Übungsabend digital
    Seit März 2020 hat die Notfallseelsorge und auch das SbE-Team Sigmaringen zahlreiche Schulungsmaßnahmen digital abgehalten. Für alle ist es zwar gewöhnungsbedürftig sich nicht mehr bei Präsenzveranstaltungen zu treffen, doch wurden die zurückliegenden Monate bewusst genutzt, die anstehenden Fortbildungen digital durchzuführen. So wurden mehrere Übungsabende des SbE-Teams, des Einsatzkräfteschulungsteams sowie das …
  • Notfallseelsorger: Wenn der Tod zum Alltag gehört
    In der Schwäbischen Zeitung vom 28.10.2020 erschien folgender Artikel von Anne Laaß: „Ein tragisches Ereignis, wie der tödliche Badeunfall in Pfullendorf vor ein paar Monaten, gehört zum Alltag der Notfallseelsorger des Landkreises Sigmaringen. Die pädagogisch ausgebildeten Ehrenamtlichen haben sich aus unterschiedlichen Gründen entschieden, auf diese Weise ihren Dienst an der …
  • Leitungsteam der NFS im Amt bestätigt
    Am 1. Oktober 2020 fanden im Rahmen der Sektionsversammlung der diensthabenden Notfallseelsorger*innen die Wahl der Leitung statt. Edwin Müller, Winfried Fritz und Franz Gnant wurden als Leitung der Sektion Notfallseelsorge einstimmig wiedergewählt. Sie bilden somit für weitere 2 Jahre gemeinsam mit der Vertretung Einsatzkräfteschulung Elke Gehrling und dem Fachlichen Leiter …
  • Unterstützung der Notfallseelsorge durch Weihnachtsspendenaktion
    Eine Spende konnte das Leitungsteam der Notfallseelsorge zu Beginn des Jahres von Frau Wahlwiener entgegennehmen. Im Rahmen des 8. Gögemer Adventszaubers hatte sie, mit den zahlreichen von ihr erstellten Bastelarbeiten, 400,- Euro an Spendengeldern für die Notfallseelsorge sammeln können. Das Leitungsteam der Notfallseesorge dankte ihr ganz herzlich, da auch in …
  • „Begleitung von Einsatzkräften nach Suizid“ vom Lions-Club Sigmaringen-Hohenzollern unterstützt!
    Über Suizid zu reden ist in unserer Gesellschaft nach wie vor Tabu. Obwohl es 2018 fast 10.000 Todesfälle durch Suizid gab (zum Vergleich: 2018 gab es ca. 3600 Tote durch Verkehrsunfälle) wird in der Öffentlichkeit darüber nur sehr ungern gesprochen. Auch bei Einsatzkräften der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei …
  • Notfallseelsorgerin fährt 500sten Einsatz
    In den frühen Morgenstunden des 11.11.2019 wurde Notfallseelsorgerin Elke Gehrling zu ihrem 500sten Einsatz gerufen. Gemeinsam mit den Kameraden FFW Bingen war Frau Gehrling im Rahmen eines Verkehrsunfall tätig. Wir danken unserer Kollegin für die zahlreichen Einsätze und vielen übernommenen Bereitschaftszeiten in den vergangenen 19 Jahren.
  • Psychosoziale Notfallversorgung im Rahmen der BWTEX-Anti-Terror-Übung
    Die Notfallseelsorge Sigmaringen hat im Rahmen der BWTEX-Antiterror-Übung im Oktober 2019 gemeinsam mit dem Notfallnachsorgedienst des Landkreises Zollernalb die Psychosoziale Notfallversorgung organisiert und ihre Abläufe und Standards trainiert.
  • Weiterer Leiter / Fachberater PSNV ausgebildet
    Am einwöchigen Ausbildungskurs für Leiter / Fachberater PSNV, an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, hat Franz Gnant von der Notfallseelsorge Sigmaringen teilgenommen. Mit dieser Ausbildung wird landesweit sichergestellt, dass im Katastrophenfall die PSNV-Führungskräfte über einen einheitlichen Ausbildungsstandard verfügen und somit kreisübergreifend bzw. bundesweit eingesetzt werden können. Über die Ausbildung zum Fachberater/ …
  • SbE-Übungstag mit ENT-Konstanz
    Das SbE-Team Sigmaringen hat auch in diesem Jahr ihren gemeinsamen Übungstag mit dem Einsatznachsorgeteam Konstanz (ENT-Konstanz) durchgeführt. Die beiden Teams betreuen Einsatzkräfte nach belastenden Ereignissen, sind beide nach den gleichen Standards ausgebildet und unterstützen sich im Einsatzfall gegenseitig.
  • Edwin Müller wird das Bundesverdienstkreuz verliehen
    Heute wurde Notfallseelsorger Edwin Müller durch Frau Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Nicole Hoffmeister-Kraut, im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter-Steinmeier, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Edwin Müller ist nicht nur im Landkreis Sigmaringen als Notfallseelsorger aktiv, sondern bringt seine Fachkompetenz in zahlreichen Arbeitskreisen und Ausschüssen auf Landes- und Bundesebene mit …
  • Sommerfest der AG Notfallseelsorge 2019
    Wie in den letzten Jahren, so feierte die Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge auch in diesem Jahr ihr Sommerfest mit allen Angehörigen und Unterstützern der Psychosoziallen Notfallversorgung. Die Ruine Hornstein bot hierzu eine traumhafte Kulisse für ein paar unbeschwerte Stunden der NotfallseelsorgerInnen und ihre Gäste.
  • Neue Leiter / Fachberater PSNV ausgebildet
    Elke Gehrling und Ralf Pröbstle absolvierten für die Notfallseelsorge Sigmaringen in Pfalzgrafenweiler an der DRK-Landesschule den Führungskurs: Leiter / Fachberater PSNV. Damit sind nun bereits sechs Mitglieder der Führungsgruppe qualifiziert und können bei überregionalen Ereignissen als Leiter PSNV eingesetzt werden.
  • Notfallseelsorge bei Seniorentag 2019 in Sigmaringen vorgestellt
  • Volksbank Bad Saulgau spendet Tagesdienstkleidung für Notfallseelsorger
    Die Notfallseelsorge kümmert sich seit fast 20 Jahren um Betroffene bei Unglücksfällen im öffentlichen und privaten Bereich. Dabei arbeitet sie eng mit den Einsatzkräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei zusammen. Längst gehört es aber auch zu den Aufgaben der Notfallseelsorge, die Einsatzkräfte nach belastenden Einsätze zu unterstützen und …
  • Hauptversammlung 2019
    AG Notfallseelsorge im Landkreis Sigmaringen Die AG-Notfallseelsorge blickte in ihrer Hauptversammlung in Herbertingen auf das vergangene Einsatzjahr zurück. Die Kameraden der Feuerwehr Herbertingen waren in diesem Jahr Gastgeber für die AG Notfallseelsorge des Landkreises Sigmaringen. Im Kernbereich waren im Jahr 2018 die 21 ehrenamtlich tätigen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger bei 183 …
  • Übung der Feuerwehr auf dem Heuberg 2019
    Im Rahmen der jährlichen Großübung der Feuerwehren auf dem Truppenübungsplatz wirkte auch die Notfallseelsorge in diesem Jahr wieder mit einer Station mit. Im Rahmen der Einführung in die Stabsarbeit zeigten Mitglieder der Führungsgruppe der Notfallseelsorge Sigmaringen den teilnehmenden Feuerwehrgruppen auf, welche Funktionen die Psychosoziale Notfallversorgung im Rahmen der Stabsarbeit übernimmt. …
  • Die Statistik für das Jahr 2018 liegt vor
    Bei der Auswertung der Einsatzzahlen für das Einsatzjahr 2018 ergab sich eine ähnliche Anzahl an Einsätzen wie in den vorausgegangenen Jahren. Im folgenden Schaubild sind die Einsatzzahlen über die Jahre als auch die Auflistung der Einsatzstichworte zu sehen.
  • Termine der Übungstage für SbE-Team 2019
    Auch 2019 trifft sich das SbE-Team wieder um die erforderlichen Übungstage abzuhalten. Vereinbart sind folgende Termine:30.03.2019 Übungstag SbE-Team Sigmaringen 18.05.2019 Übungstag SbE-Team Sigmaringen28.09.2019 Übungstag von SbE-Team Sigmaringen und ENT-Konstanz in Sigmaringen16.11.2019 Übungstag SbE-Team Sigmaringen jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
  • NotfallseelsorgerInnen besuchen THW
    Bei einem gemeinsamen Übungstag, am 24.102017, konnten die NotfallseelsorgerInnen die Arbeitsweise des THW kennen lernen. Dazu waren einige ehrenamtliche Helfer des THW vor Ort und konnten den NotfallseelsorgerInnen einen umfangreichen Einblick in ihre Arbeitsweise und ihre Arbeitsgebiete gewähren.
  • Fachberater PSNV / Leiter PSNV
    An der Landesfeuerwehrschule Bruchsal wurden vom 9. bis 13. Oktober 2017 drei Mitglieder des Leitungsteams der Notfallseelsorge Sigmaringen zu Fachberatern PSNV bzw. Leiter PSNV ausgebildet. Edwin Müller wirkte als Co-Referent in der umfangreichen Ausbildung als Vertreter der Kirchen mit. Winfried Fritz und Bernd Weinmann haben nun die landesweit standardisierte Ausbildung …
  • SbE-Team Sigmaringen auf Malta im Einsatz
    Die Notfallseelsorge Sigmaringen hat seit 14 Jahren ein von der Bundesvereinigung Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen (SbE) zertifiziertes SbE-Team, bei dem auch 6 Mitglieder der Feuerwehr Sigmaringen mitarbeiten. Bernd Weinmann von der Feuerwehr Sigmaringen leitet das SbE-Team und wurde Anfang August 2016 von der Bundesvereinigung SbE angefragt, ob er den Verein …
  • Übergabe der digitalen Funkmeldeempfänger
    Die Notfallseelsorger des Landkreises Sigmaringen werden derzeit mit digitalen Funkmeldeempfängern ausgestattet. Der Landkreis Sigmaringen hat diese für das System der Notfallseelsorge finanziert und programmiert. In den jeweiligen Feuerwehren (hier FFW Sigmaringen) werden die KollegInnen in die neuen Geräte eingeführt und in der Handhabung geschult.
  • Hauptversammlung der AG Notfallseelsorge Sigmaringen
    Am 18.02.2016 hielt die Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge ihre jährliche Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus Bingen ab.
  • ENT Konstanz zu Besuch beim SbE-Team Sigmaringen
    Wie in fast jedem Jahr fand in Sigmaringen der gemeinsame Übungstag des Einsatznachsorgeteams (ENT) Konstanz und des SbE-Teams Sigmaringen statt. Die gemeinsamen Übungstage werden bereits seit mehreren Jahren genutzt um gemeinsam zu üben und um den fachlichen Austausch zu pflegen. Das ENT Konstanz ist so für das SbE-Team Sigmaringen zu …
  • Volksbank Bad Saulgau spendet Bären für die Notfallseelsorge
    Die Volksbank Bad Saulgau hat der Notfallseelsorge die Anschaffung von Bären für die Einsatztaschen finanziert. Diese Bären kommen immer dann zum Einsatz, wenn Kinder betroffen sind, die mit diesen Bären etwas von der Krisensituation abgelenkt werden sollen bzw. wenn ein Kuscheltier zum Trostspenden notwendig ist. Mit dieser großzügigen Spende ist …
  • SbE-Team besucht die Bergwacht Sigmaringen
    Im Rahmen des SbE-Übungtages besuchte das SbE-Team Sigmaringen die DRK-Bergwacht in Dietfurth bei einer Übung. Ziel des Besuches war das gegenseitige Kennenlernen der jeweiligen Arbeitsweise und der Austausch unter den Einsatzkräften. Dazu hatte die Bereitschaft der Bergwacht eine Rettungsaktion am Berg für die Mitglieder des SbE-Teams vorbereitet und durchgeführt.
  • 1. SbE-Übungstag 2014
    Am 8. Februar fand der erste von 5 Übungstagen der Sektion SBE im Konferenzsaal des Kreiskrankenhauses Sigmaringen statt. Mit Rollenspielen und inhaltlichen Vertiefungen bereitet sich das SbE-Team regelmäßig auf Einsatznachbesprechungen und Einzelgespräche vor. Die Erleichterung, dass das Rollenspiel vorbei ist, ist den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben.
  • Boller Adventsfenster spendet für Notfallseelsorge
    Fast schon traditionell veranstalteten die Boller Bürger während der Adventszeit 2013 gemütliche und besinnliche Adventsfenster, die von vielen Familien und Vereinen aus dem Ort freiwillig vorbereitet wurden. Erstmalig wurde eine Kasse für freiwillige Spenden aufgestellt. Zur großen Freude der Organisatorinnen Loredana Schaz und Vienna Schafheitlin konnte eine beträchtliche Summe von …
  • Übungstag Notfallseelsorge
    Zum Thema Großschadenslage fand in Stetten a. k. M. am 27.11.2013 der Übungstag der NotfallseelsorgerInnen des Landkreises statt. Dabei wurden die Notfallseelsorger von Kreisbrandmeister Michael Hack in die Grundlagen der Stabsarbeit und die Strukturierung von Großschadenslagen eingeführt.
  • Übergabe der neuen Einsatzjacken
    Mit Foundraisingmitteln der Erzdiözese Freiburg und der Sparkassenstiftung war es möglich die neue Einsatzbekleidung für die AG Notfallseelsorge anzuschaffen. Dies wurde notwendig, da in der Kältephase des vergangenen Winters deutlich die Grenzen unserer bisherigen Einsatzkleidung zu spüren waren. Zu den Einsatzjacken wurden noch Warn- und Funktionswesten für die diensthabenden Notfallseelsorger …
  • Kath. Frauengemeinschaft Veringenstadt spendet für NFS
    Vertreterinnen der Kath. Frauengemeinschaft Veringenstadt überbrachten dem Leitungsteam der Notfallseelsorge Sigmaringen eine großzügige Spende. Derzeit ist die Notfallseelsorge Sigmaringen damit beschäftigt die Einsatzkleidung der diensthabenden NotfallseelsorgerInnen zu ergänzen, so dass diese Spende sehr gut dafür eingesetzt werden kann. Sprecher Edwin Müller bedankte sich im Namen der Arbeitsgemeinschaft bei den Frauen …
  • Singout-Chor spendet Erlös des Konzertes
    Der Chor Singout unter der Leitung von Christoph Widmer übergab den beiden Vertreter*innen des Leitungsteams, Elke Gehrling und Bernd Weinmann, den Erlös ihres letzten Konzertes. Elke Gehrling und Bernd Weinmann bedankten sich für die tatkräftige Unterstützung und machten deutlich, dass diese Spende für die Ausstattung der ehrenamtlich tätigen Notfallseelsorger*innen eingesetzt …
  • Ladies Circle 45 spendet für Notfallseelsorge
    Der Serviceclub Ladies Circle 45 Sigmaringen hat aus dem Benefizkonzert mit dem Popchor „Wir für Euch“ im Mobilium in Krauchenwies die Summe von 1000 Euro der Notfallseelsorge Sigmaringen überreicht. Die Notfallseelsorge möchte diesen Betrag für die neue Bekleidungskonzeption verwenden. Auf dem Bild Petra Röll, Präsidentin des LC, die Vertreter der …
  • SbE-Team zu Gast beim ENT-Konstanz
    Auf Einladung des ENT-Konstanz fand wieder der jährliche gemeinsame Übungstag mit unserem benachbarten Einsatznachsorgeteam (ENT) Konstanz statt. Neben einem gemeinsamen Übungsteil blieb ausreichend Zeit sich über fachliche Standards der Stressbearbeitung nach belastenenden Ereignissen auszutauschen.
  • Einsatztraining für Notfallseelsorger*innen bei der Polizei
    Im Rahmen eines Übungstages wurden die Notfallseelsorger*innen von den Einsatztrainern der Polizeidirektion Sigmaringen auf mögliche gefährliche Einsätze vorbereitet. Dabei kam dem Einsatztraining und dem realistischen Rollenspiel besondere Bedeutung zu. Ermöglicht hatte dies Einsatztrainer Gerhard Sprissler, der die Notfallseelsorger*innen in der „Einsatzwohnung der Polizei“ auf mögliche Einsatzszenarien vorbereitete und ihnen nahelegte …
  • Übung der „Blaulichtfamilie“ in Sigmaringen
    NotfallseelsorgerInnen wirkten am 8. August 2009 bei der groß angelegten Übung in Sigmaringen mit. Dabei wurden Rettungsmaßnahmen rund um die Wasserrettung an der Donau eingeübt.
  • Gemeinsamer Übungstag mit dem ENT-Konstanz
    Das Einsatznachsorgeteam (ENT) Konstanz ist wie das SbE-Team Sigmaringen nach den gleichen Standards von SbE für die Begleitung von Einsatzkräften nach belastenden Ereignissen ausgebildet. Auch in diesem Jahr fand wieder ein gemeinsamer Übungstag in Sigmaringen statt. Im Zentrum stand der fachliche Austausch und das gemeinsame Üben von SbE-Interventionstechniken nach belastenden …
  • Erweiterung des SbE-Teams
    Am 22. und 23. Februar 2008 fand unter Leitung von Oliver Gengenbach, Ausbilder der Bundesvereinigung Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen eine weitere Ausbildung von Frauen und Männern aus Rettungsdienst und Feuerwehr statt. Ziel ist es das bestehende SbE-Team zu erweitern.
  • Das SbE-Team trifft sich zum Übungstag
    Das SbE-Team Sigmaringen trifft sich 4 mal im Jahr zu einem ganztägigen Übungstag. Bei diesen Fortbildungsveranstaltungen liegt der Fokus auf der fachlichen Weiterbildung und dem Einüben der Gesprächstführungsmethoden, die nach belastenden Ereignissen zum Einsatz kommen. Das SbE-Team setzt sich zusammen aus Psychosozialen Fachkräften und Peers aus den verschiedenen Einsatzeinheiten, wie …
  • Einsatzübung der Koordinierungsstelle
    Die Koordinierungsstelle übt in regelmäßigen Abständen die Abläufe bei einer Alarmierung von vielen PSNV-Kräften aus dem eigenen Landkreis und landkreisübergreifend. Damit stellt die Kooordinierungsstelle eine tatkräftige Unterstützung der PSNV-Führungskräfte dar. Nach der Erstalarmierung organisiert die Koordinierungsstelle in einer vereinbarten Sammelstelle, die Alarmierung weiterer PSNV-Kräfte sowie die Zuweisung von PSNV-Kräften gemäß …
  • Gedenkgottesdienst und Sommerfest
    Die NotfallseelsorgerInnen trafen sich zu einem Gottesdienst im Feuerwehrgerätehaus der FFW Sigmaringen und dachten dort der Opfer und Angehörigen, die die NotfallseelsorgerInnen im vergangen Jahr begleitet hatten. Der Gottesdienst wurde von Pfr. Ulrich Mildenberger und Pfr. Edwin Müller vorbereitet und mit den NotfallseelsorgerInnen, sowie deren Angehörigen gefeiert. Im Anschluss fand …
  • SbE-Team Sigmaringen absolivert Baustein III
    Das SbE-Team Sigmaringen hat am 13. und 14. Januar 2005 einen weiteren Ausbildungsabschnitt durchlaufen. Der Trainer der Bundesvereinigung Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen, Oliver Gengenbach, bildete das SbE-Team Sigmaringen im Rahmen eines Inhouse-Seminares im Baustein III aus und qualifizierte damit das Team für die Nachbesprechungen mit Einsatzkräften. Das Seminar fand in …
  • Übung von Großschadenslagen am Modell
    Mit Unterstützung vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Markus Gräter bereiteten sich die verantwortlichen Notfallseelsorger auf mögliche Großschadensereignisse vor. Dazu konnte am Modell des DRK-Pfullendorf der Aufbau einer Führungsstruktur, die Abschnittsbildung und Personalplanung eingeübt werden. Mit dabei war das Koordinationsteam der Notfallseelsorge, die bei größeren Einsätzen die Alarmierung aller NotfallseelsorgerInnen im Landkreis vornehmen …
  • Hauptversammlung der AG Notfallseelsorge
    Im Feuerwehrgerätehaus in Bingen hielt die AG Notfallseelsorge Ihre alljährliche Hauptversammlung ab. Hier ein paar Bilder der Veranstaltung.
  • Landestagung der Notfallseelsorge in Sigmaringen
    Am 15. und 16.11.2003 fand in Sigmaringen die 1. Landesfachtagung der Notfallseelsorgesysteme in Baden-Württemberg statt. Zahlreiche VertreterInnen der verschiedenen Notfallseelsorgesysteme waren bei dieser zweitägigen Veranstaltung vertreten. Die Fachtagung fand in den Räumlichkeiten der Liebfrauenschule Sigmaringen statt. Zahlreiche fachliche Vorträge und Workshops wurden für den fachlichen Austausch angeboten. Organisiert wurde der …
  • Fachberater Seelsorge in den Feuerwehren des Landkreises Sigmaringen
    Alle NotfallseelsorgerInnen sind als Fachberaterinnen und Fachberater Seelsorge in der Feuerwehr ihrer Heimatgemeinde integriert. Alle leisten ihren Dienst im Bereitschaftsdienst der Notfallseelsorge Sigmaringen. Immer zwei Personen haben eine Woche lang zeitgleich Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis. Werden mehr NotfallseelsorgerInnen vor Ort benötigt, so können das Leitungsteam und weitere SeelsorgerInnen nachalarmiert …
  • Die Notfallseelsorge geht in den regelmäßigen Bereitschaftsdienst
    Nach einer einjährigen Pilotphase geht die Notfallseelsorge Sigmaringen am 1. März 2001 in den regelmäßigen und verlässlichen Bereitschaftsdienst. Immer eine NotfallseelsorgerIn ist im Vordergrund und eine weitere NotfallseelsorgerIn ist im Hintergrund 24 Stunden/365 Tage konstant für die Leitstelle über Funkmeldeempfänger erreichbar.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner