Unsere Neuigkeiten
Hier finden Sie unsere neuesten Beiträge in chronologischer Abfolge. Sollten Sie sich für spezielle Bereiche unserer Arbeit interessieren, so wählen Sie im Menue oben die entsprechende Kategorie aus.
- Auszeichnung für Leitungsteam der NotfallseelsorgeBei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Sigmaringen wurden Elke Gehrling, Winfried Fritz und Bernd Weinmann mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und Edwin Müller mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet. …
„Auszeichnung für Leitungsteam der Notfallseelsorge“ weiterlesen
- Einsatzstatistik 2021Im Jahr 2021 wurde das System der Psychosozialen Notfallversorgung im Landkreis Sigmaringen 200 Mal alarmiert. In allen Alarmierungen standen sofort die diensthabenden Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für den Einsatz bereit und wurden von …
- Grundkurs Notfallseelsorge erfolgreich beendetEndlich war es soweit. Trotz erschwerten Coronabedingungen fand unser Grundkurs Notfallseelsorge – PSNV vom 24.01.-28.01.22 in Bad Herrenalb statt. Mit 32 Teilnehmern aus ganz BW und dem Leitungsteam, Olaf Digel und Regina …
„Grundkurs Notfallseelsorge erfolgreich beendet“ weiterlesen
- SbE-Team Jahresrückblick 2021Trotz Pandemiebedingungen konnte das SbE-Team im Jahr 2021 seine Fortbildungsmaßnahmen weiterhin durchführen. Wie im Jahr 2020 wurde auch in diesem Jahr immer wieder die Schulungsmaßnahmen über eine Videokonferenz abgehalten. 29.01.2021 SbE-Fortbildungsabend:Gesprächsführung als …
- PSNV-B Team aus Sigmaringen im Einsatz im HochwassergebietEin PSNV-B Team, bestehend aus 4 NotfallseelsorgerInnen und einem Fahrer der FFW Sigmaringen waren vom 04.-07. 08.2021 im Ahrtal (Rheinland-Pfalz) im Hochwassereinsatz. Der Einsatz fand im Rahmen eines Kontingentes statt, das sich …
„PSNV-B Team aus Sigmaringen im Einsatz im Hochwassergebiet“ weiterlesen
- Stressbearbeitung nach belastenden EreignissenSbe-Baustein 2 als Inhouse-Seminar Das SbE-Team Sigmaringen führte am 23. -24. Juli 2021 den zweiten Baustein des fünfstufigen SbE-Ausbildungskonzeptes als Inhouse-Seminar durch. Sowohl zukünftige Mitglieder des SbE-Teams als auch erfahrene Notfallseelsorger_innen wurden …
„Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen“ weiterlesen
- Grundkurs Notfallseelsorge BW2020/2021Zur Qualifizierung von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Notfallseelsorger*innen bieten die katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg den Grundkurs Notfallseelsorge an. Dieser umfasst insgesamt drei Kursteile, die nun sechs Auszubildende der Notfallseelsorge des Landkreises …
- Engel für die NotfallseelsorgeDie Kinder der „Fire Dragons Sigmaringen“ haben die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger mit einem sehr persönlichen Geschenk überrascht. Als Zeichen der Verbundenheit und Sorge um alle Einsatzkräfte, gestalteten die Kinder in den zurückliegenden …
- Sektionsversammlung NotfallseelsorgeAm 22. März 2021 trafen sich alle Notfallseelsorger*innen zu ihrer diesjährigen Sektionsversammlung. Neben einer Aussprache zum aktuellen Dienstplansystem, fand auch ein Fortbildungsinput statt. Dabei wurde insbesondere die verschiedenen Alarmierungsstrukturen und der Führungsaufbau …
- 2927 Einsätze in 20 JahrenVor 20 Jahren starte ein Team von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern ihren verlässlichen Bereitschaftsdienst für den Landkreis Sigmaringen. Nach einer Pilotphase erfolgte im März 2001 der Start für das damals neu formierte System …
- Einsatzzahlen 2020 im Bereich PSNV-BIm Jahr 2020 wurden die Einsatzkräfte der Notfallseelsorge Sigmaringen zu 195 Einsatzereignissen alarmiert. Die Einsatzzahlen bewegen sich damit auf einem ähnlich hohen Niveau wie in den letzten Jahren. Auch dieses Jahr konnte …
- SbE-Übungsabend digitalSeit März 2020 hat die Notfallseelsorge und auch das SbE-Team Sigmaringen zahlreiche Schulungsmaßnahmen digital abgehalten. Für alle ist es zwar gewöhnungsbedürftig sich nicht mehr bei Präsenzveranstaltungen zu treffen, doch wurden die zurückliegenden …
- Notfallseelsorger: Wenn der Tod zum Alltag gehörtIn der Schwäbischen Zeitung vom 28.10.2020 erschien folgender Artikel von Anne Laaß: „Ein tragisches Ereignis, wie der tödliche Badeunfall in Pfullendorf vor ein paar Monaten, gehört zum Alltag der Notfallseelsorger des Landkreises …
„Notfallseelsorger: Wenn der Tod zum Alltag gehört“ weiterlesen
- Leitungsteam der NFS im Amt bestätigtAm 1. Oktober 2020 fanden im Rahmen der Sektionsversammlung der diensthabenden Notfallseelsorger*innen die Wahl der Leitung statt. Edwin Müller, Winfried Fritz und Franz Gnant wurden als Leitung der Sektion Notfallseelsorge einstimmig wiedergewählt. …
- Unterstützung der Notfallseelsorge durch WeihnachtsspendenaktionEine Spende konnte das Leitungsteam der Notfallseelsorge zu Beginn des Jahres von Frau Wahlwiener entgegennehmen. Im Rahmen des 8. Gögemer Adventszaubers hatte sie, mit den zahlreichen von ihr erstellten Bastelarbeiten, 400,- Euro …
„Unterstützung der Notfallseelsorge durch Weihnachtsspendenaktion“ weiterlesen
- „Begleitung von Einsatzkräften nach Suizid“ vom Lions-Club Sigmaringen-Hohenzollern unterstützt!Über Suizid zu reden ist in unserer Gesellschaft nach wie vor Tabu. Obwohl es 2018 fast 10.000 Todesfälle durch Suizid gab (zum Vergleich: 2018 gab es ca. 3600 Tote durch Verkehrsunfälle) wird …
- Notfallseelsorgerin fährt 500sten EinsatzIn den frühen Morgenstunden des 11.11.2019 wurde Notfallseelsorgerin Elke Gehrling zu ihrem 500sten Einsatz gerufen. Gemeinsam mit den Kameraden FFW Bingen war Frau Gehrling im Rahmen eines Verkehrsunfall tätig. Wir danken unserer …
- Psychosoziale Notfallversorgung im Rahmen der BWTEX-Anti-Terror-ÜbungDie Notfallseelsorge Sigmaringen hat im Rahmen der BWTEX-Antiterror-Übung im Oktober 2019 gemeinsam mit dem Notfallnachsorgedienst des Landkreises Zollernalb die Psychosoziale Notfallversorgung organisiert und ihre Abläufe und Standards trainiert.
- SbE-Übungstag mit ENT-KonstanzDas SbE-Team Sigmaringen hat auch in diesem Jahr ihren gemeinsamen Übungstag mit dem Einsatznachsorgeteam Konstanz (ENT-Konstanz) durchgeführt. Die beiden Teams betreuen Einsatzkräfte nach belastenden Ereignissen, sind beide nach den gleichen Standards ausgebildet …
- Edwin Müller wird das Bundesverdienstkreuz verliehenHeute wurde Notfallseelsorger Edwin Müller durch Frau Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Nicole Hoffmeister-Kraut, im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter-Steinmeier, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Edwin Müller ist nicht nur im Landkreis …
„Edwin Müller wird das Bundesverdienstkreuz verliehen“ weiterlesen
- Sommerfest der AG Notfallseelsorge 2019Wie in den letzten Jahren, so feierte die Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge auch in diesem Jahr ihr Sommerfest mit allen Angehörigen und Unterstützern der Psychosoziallen Notfallversorgung. Die Ruine Hornstein bot hierzu eine traumhafte Kulisse …
- Neue Leiter / Fachberater PSNV ausgebildetElke Gehrling und Ralf Pröbstle absolvierten für die Notfallseelsorge Sigmaringen in Pfalzgrafenweiler an der DRK-Landesschule den Führungskurs: Leiter / Fachberater PSNV. Damit sind nun bereits sechs Mitglieder der Führungsgruppe qualifiziert und können …
- Notfallseelsorge bei Seniorentag 2019 in Sigmaringen vorgestellt
- Volksbank Bad Saulgau spendet Tagesdienstkleidung für NotfallseelsorgerDie Notfallseelsorge kümmert sich seit fast 20 Jahren um Betroffene bei Unglücksfällen im öffentlichen und privaten Bereich. Dabei arbeitet sie eng mit den Einsatzkräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei zusammen. …
„Volksbank Bad Saulgau spendet Tagesdienstkleidung für Notfallseelsorger“ weiterlesen
- Hauptversammlung 2019AG Notfallseelsorge im Landkreis Sigmaringen Die AG-Notfallseelsorge blickte in ihrer Hauptversammlung in Herbertingen auf das vergangene Einsatzjahr zurück. Die Kameraden der Feuerwehr Herbertingen waren in diesem Jahr Gastgeber für die AG Notfallseelsorge …
- Übung der Feuerwehr auf dem Heuberg 2019Im Rahmen der jährlichen Großübung der Feuerwehren auf dem Truppenübungsplatz wirkte auch die Notfallseelsorge in diesem Jahr wieder mit einer Station mit. Im Rahmen der Einführung in die Stabsarbeit zeigten Mitglieder der …
- Die Statistik für das Jahr 2018 liegt vorBei der Auswertung der Einsatzzahlen für das Einsatzjahr 2018 ergab sich eine ähnliche Anzahl an Einsätzen wie in den vorausgegangenen Jahren. Im folgenden Schaubild sind die Einsatzzahlen über die Jahre als auch …
- Termine der Übungstage für SbE-Team 2019Auch 2019 trifft sich das SbE-Team wieder um die erforderlichen Übungstage abzuhalten. Vereinbart sind folgende Termine:30.03.2019 Übungstag SbE-Team Sigmaringen 18.05.2019 Übungstag SbE-Team Sigmaringen28.09.2019 Übungstag von SbE-Team Sigmaringen und ENT-Konstanz in Sigmaringen16.11.2019 Übungstag …
- NotfallseelsorgerInnen besuchen THWBei einem gemeinsamen Übungstag, am 24.102017, konnten die NotfallseelsorgerInnen die Arbeitsweise des THW kennen lernen. Dazu waren einige ehrenamtliche Helfer des THW vor Ort und konnten den NotfallseelsorgerInnen einen umfangreichen Einblick in …
- Fachberater PSNV / Leiter PSNVAn der Landesfeuerwehrschule Bruchsal wurden vom 9. bis 13. Oktober 2017 drei Mitglieder des Leitungsteams der Notfallseelsorge Sigmaringen zu Fachberatern PSNV bzw. Leiter PSNV ausgebildet. Edwin Müller wirkte als Co-Referent in der …
- SbE-Team Sigmaringen auf Malta im EinsatzDie Notfallseelsorge Sigmaringen hat seit 14 Jahren ein von der Bundesvereinigung Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen (SbE) zertifiziertes SbE-Team, bei dem auch 6 Mitglieder der Feuerwehr Sigmaringen mitarbeiten. Bernd Weinmann von der Feuerwehr …
- Übergabe der digitalen FunkmeldeempfängerDie Notfallseelsorger des Landkreises Sigmaringen werden derzeit mit digitalen Funkmeldeempfängern ausgestattet. Der Landkreis Sigmaringen hat diese für das System der Notfallseelsorge finanziert und programmiert. In den jeweiligen Feuerwehren (hier FFW Sigmaringen) werden …
- Hauptversammlung der AG Notfallseelsorge SigmaringenAm 18.02.2016 hielt die Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge ihre jährliche Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus Bingen ab.
- ENT Konstanz zu Besuch beim SbE-Team SigmaringenWie in fast jedem Jahr fand in Sigmaringen der gemeinsame Übungstag des Einsatznachsorgeteams (ENT) Konstanz und des SbE-Teams Sigmaringen statt. Die gemeinsamen Übungstage werden bereits seit mehreren Jahren genutzt um gemeinsam zu …
„ENT Konstanz zu Besuch beim SbE-Team Sigmaringen“ weiterlesen
- SbE-Team besucht die Bergwacht SigmaringenIm Rahmen des SbE-Übungtages besuchte das SbE-Team Sigmaringen die DRK-Bergwacht in Dietfurth bei einer Übung. Ziel des Besuches war das gegenseitige Kennenlernen der jeweiligen Arbeitsweise und der Austausch unter den Einsatzkräften. Dazu …
- 1. SbE-Übungstag 2014Am 8. Februar fand der erste von 5 Übungstagen der Sektion SBE im Konferenzsaal des Kreiskrankenhauses Sigmaringen statt. Mit Rollenspielen und inhaltlichen Vertiefungen bereitet sich das SbE-Team regelmäßig auf Einsatznachbesprechungen und Einzelgespräche …
- Boller Adventsfenster spendet für NotfallseelsorgeFast schon traditionell veranstalteten die Boller Bürger während der Adventszeit 2013 gemütliche und besinnliche Adventsfenster, die von vielen Familien und Vereinen aus dem Ort freiwillig vorbereitet wurden. Erstmalig wurde eine Kasse für …
„Boller Adventsfenster spendet für Notfallseelsorge“ weiterlesen
- Übungstag NotfallseelsorgeZum Thema Großschadenslage fand in Stetten a. k. M. am 27.11.2013 der Übungstag der NotfallseelsorgerInnen des Landkreises statt. Dabei wurden die Notfallseelsorger von Kreisbrandmeister Michael Hack in die Grundlagen der Stabsarbeit und …
- Übergabe der neuen EinsatzjackenMit Foundraisingmitteln der Erzdiözese Freiburg und der Sparkassenstiftung war es möglich die neue Einsatzbekleidung für die AG Notfallseelsorge anzuschaffen. Dies wurde notwendig, da in der Kältephase des vergangenen Winters deutlich die Grenzen …
- Kath. Frauengemeinschaft Veringenstadt spendet für NFSVertreterinnen der Kath. Frauengemeinschaft Veringenstadt überbrachten dem Leitungsteam der Notfallseelsorge Sigmaringen eine großzügige Spende. Derzeit ist die Notfallseelsorge Sigmaringen damit beschäftigt die Einsatzkleidung der diensthabenden NotfallseelsorgerInnen zu ergänzen, so dass diese Spende …
„Kath. Frauengemeinschaft Veringenstadt spendet für NFS“ weiterlesen
- Ladies Circle 45 spendet für NotfallseelsorgeDer Serviceclub Ladies Circle 45 Sigmaringen hat aus dem Benefizkonzert mit dem Popchor „Wir für Euch“ im Mobilium in Krauchenwies die Summe von 1000 Euro der Notfallseelsorge Sigmaringen überreicht. Die Notfallseelsorge möchte …
- SbE-Team zu Gast beim ENT-KonstanzAuf Einladung des ENT-Konstanz fand wieder der jährliche gemeinsame Übungstag mit unserem benachbarten Einsatznachsorgeteam (ENT) Konstanz statt. Neben einem gemeinsamen Übungsteil blieb ausreichend Zeit sich über fachliche Standards der Stressbearbeitung nach belastenenden …
- Übung der „Blaulichtfamilie“ in SigmaringenNotfallseelsorgerInnen wirkten am 8. August 2009 bei der groß angelegten Übung in Sigmaringen mit. Dabei wurden Rettungsmaßnahmen rund um die Wasserrettung an der Donau eingeübt.
- Gemeinsamer Übungstag mit dem ENT-KonstanzDas Einsatznachsorgeteam (ENT) Konstanz ist wie das SbE-Team Sigmaringen nach den gleichen Standards von SbE für die Begleitung von Einsatzkräften nach belastenden Ereignissen ausgebildet. Auch in diesem Jahr fand wieder ein gemeinsamer …
- SbE-Team 2009
- Erweiterung des SbE-TeamsAm 22. und 23. Februar 2008 fand unter Leitung von Oliver Gengenbach, Ausbilder der Bundesvereinigung Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen eine weitere Ausbildung von Frauen und Männern aus Rettungsdienst und Feuerwehr statt. Ziel …
- SbE-Team Sigmaringen absolivert Baustein IIIDas SbE-Team Sigmaringen hat am 13. und 14. Januar 2005 einen weiteren Ausbildungsabschnitt durchlaufen. Der Trainer der Bundesvereinigung Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen, Oliver Gengenbach, bildete das SbE-Team Sigmaringen im Rahmen eines Inhouse-Seminares …
- Übung von Großschadenslagen am ModellMit Unterstützung vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Markus Gräter bereiteten sich die verantwortlichen Notfallseelsorger auf mögliche Großschadensereignisse vor. Dazu konnte am Modell des DRK-Pfullendorf der Aufbau einer Führungsstruktur, die Abschnittsbildung und Personalplanung eingeübt werden. …
- Landestagung der Notfallseelsorge in SigmaringenAm 15. und 16.11.2003 fand in Sigmaringen die 1. Landesfachtagung der Notfallseelsorgesysteme in Baden-Württemberg statt. Zahlreiche VertreterInnen der verschiedenen Notfallseelsorgesysteme waren bei dieser zweitägigen Veranstaltung vertreten. Die Fachtagung fand in den Räumlichkeiten …
„Landestagung der Notfallseelsorge in Sigmaringen“ weiterlesen
- Fachberater Seelsorge in den Feuerwehren des Landkreises SigmaringenAlle NotfallseelsorgerInnen sind als Fachberaterinnen und Fachberater Seelsorge in der Feuerwehr ihrer Heimatgemeinde integriert. Alle leisten ihren Dienst im Bereitschaftsdienst der Notfallseelsorge Sigmaringen. Immer zwei Personen haben eine Woche lang zeitgleich Bereitschaftsdienst …
„Fachberater Seelsorge in den Feuerwehren des Landkreises Sigmaringen“ weiterlesen
- Die Notfallseelsorge geht in den regelmäßigen BereitschaftsdienstNach einer einjährigen Pilotphase geht die Notfallseelsorge Sigmaringen am 1. März 2001 in den regelmäßigen und verlässlichen Bereitschaftsdienst. Immer eine NotfallseelsorgerIn ist im Vordergrund und eine weitere NotfallseelsorgerIn ist im Hintergrund 24 …
„Die Notfallseelsorge geht in den regelmäßigen Bereitschaftsdienst“ weiterlesen