Am 23. Oktober 2024 kamen die Kameradinnen und Kameraden der Psychosozialen Notfallversorgung Sigmaringen zu einem bedeutsamen Ausbildungsabend zusammen. Im Fokus stand diesmal das Thema „Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen“ – ein Bereich, der in unserer Arbeit besondere Sensibilität und ein breites Fachwissen erfordert.

Kinder und Jugendliche erleben Krisen oft auf ihre eigene Weise. Gerade in belastenden Situationen brauchen sie eine Unterstützung, die sich ihrer Altersstufe und ihrem individuellen Verständnis anpasst. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, erweitern und vertiefen wir unser Wissen regelmäßig. Im Rahmen des Ausbildungsabends wurden dabei sowohl psychologische als auch praktische Ansätze behandelt, die im Umgang mit jungen Menschen in Krisen hilfreich sind. Von Methoden zur Beruhigung und Stabilisierung bis hin zur altersgerechten Kommunikation – unsere Teams erlernten Strategien, um Kindern und Jugendlichen in belastenden Momenten Orientierung und Halt zu geben.
Warum legen wir so großen Wert auf diese Ausbildungsabende? In Notfallsituationen müssen wir unmittelbar reagieren und unser Wissen abrufen können. Schulungen wie diese ermöglichen es uns, gut vorbereitet zu sein, einfühlsam zu agieren und gleichzeitig als Team zu wachsen. Diese regelmäßige Weiterbildung stärkt nicht nur unsere fachliche Kompetenz, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb unserer Teams – eine unverzichtbare Grundlage für unsere Arbeit.
Ein besonderer Dank gilt allen, die sich an diesem Abend engagiert haben. Durch ihre Teilnahme tragen sie aktiv dazu bei, dass die PSNV Sigmaringen stets ein verlässlicher Begleiter für junge Menschen in Krisensituationen bleibt. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass in den schwersten Momenten niemand alleine ist.