Die Ausbildung zur Notfallseelsorgerin bzw. Notfallseelsorger geschieht im Landkreis Sigmaringen in verschiedenen Ausbildungseinheiten und Kursen. Je nach beruflicher Qualifikation ist parallel zu den vor Ort stattfinden Ausbildungsmodulen PSNV-B noch eine Zusatzqualifikation in Gesprächsführung erforderlich, die von der Notfallseelsorge Sigmaringen finanziert wird. Die Dauer der Ausbildung wird individuell angepasst. Für die gesamte Ausbildungszeit ist ein Zeitraum von ca. 2 Jahren zu rechnen.
Folgende Ausbildungsthemen werden im Rahmen der Ausbildung in PSNV-B durch unserer Ausbildungsteam vor Ort geschult:
| Modul-Nr | Themen der Ausbildungsmodule und Kurse | Unterrichtseinheiten |
| 1 | Einführung in die Psychosoziale Notfallversorgung für Betroffene (PSNV-B) im Landkreis Sigmaringen | 3 UE |
| 2 | Persönliche Schutzausrüstung und Kennzeichnung; Unfallverhütungsvorschriften im Bereich Feuerwehr; PSNV-B bei Verkehrsunfällen | 3 UE |
| 3 | PSNV-B bei (erfolgloser ) Reanimation; Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst | 3 UE |
| 4 | PSNV-B bei der Überbringung der Todesnachricht; Zusammenarbeit mit der Polizei | 3 UE |
| 5 | PSNV-B in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen | 3 UE |
| 6 | PSNV-B bei Bränden in Kooperation mit der Feuerwehr | 3 UE |
| 7 | Grundlagen der Psychotraumatologie | 3 UE |
| 8 | Grundlagen der Begleitung von Einsatzkräften (PSNV-E) | 3 UE |
| 9 | PSNV-B im Rahmen von Suizidandrohung und Suizid | 3 UE |
| 10 | Einblicke in die Arbeit des Bestatters | 2 UE |
| 11 | PSNV-B im Rahmen von Plötzlichem Kindstod; Kooperation mit der Kriminalpolizei | 3 UE |
| 12 | Bedeutung von Ritualen im Rahmen von Einsätzen | 3 UE |
| 13 | PSNV-B in Grossschadenslagen | 3 UE |
| Weitere Ausbildungsabschnitte sind: |
| – Hospitation bei Rettungsdienst und Notarzt |
| – Hospitation bei erfahrenen NotfallseelsorgerInnen bei allen Indikationen |
| – Supervision bzw Intervision in regelmäßigen Abständen |
| – 1 Woche Grundkurs Notfallseelsorge an der Landesfeuerwehrschule Bruchsal |
| – 4 Tage Aufbaukurs Notfallseelsorge |


