Sektionsversammlung mit Einblick in die Klinik – PSNV-B zu Gast in ZNA und Intensivstation des SRH Klinikums in Sigmaringen

Am Donnerstagabend, 10. Juli 2025, fand die diesjährige Sektionsversammlung der PSNV-B statt – mit einem inhaltlich erweiterten und besonders bereichernden Programm. Neben den regulären organisatorischen Tagesordnungspunkten konnten wir einen intensiven und praxisnahen Einblick in zentrale Bereiche des Klinikums gewinnen.

Zentrale Notaufnahme und Intensivstation im Fokus

Dr. Martin Mauch (li.) erklärt den Ablauf in einem Behandlungszimmer der Notaufnahme

Dank der freundlichen Einladung durch die Chefärzte Dr. Martin Mauch (Zentrale Notaufnahme) und Prof. Werner Klinger (Intensivstation) hatten die Teilnehmenden der Versammlung die Gelegenheit, sich direkt vor Ort ein Bild von der Arbeit auf zwei entscheidenden Stationen des Krankenhauses zu machen. Die Zentrale Notaufnahme sowie die Intensivstation sind in Ausnahmesituationen – sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für Einsatzkräfte – häufig zentrale Schnittstellen, an denen sich die Wege der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) mit der klinischen Akut- und Intensivmedizin kreuzen.

Die Kolleginnen und Kollegen der PSNV lauschten gespannt zu.

Im Rahmen einer Führung und eines informativen Austauschs konnten wir nicht nur die räumlichen und organisatorischen Abläufe kennenlernen, sondern auch in das interdisziplinäre Arbeiten und die besonderen Herausforderungen dieser Bereiche eintauchen. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig ein gegenseitiges Verständnis für die jeweiligen Arbeitsrealitäten ist – insbesondere in belastenden Einsatzlagen. Persönliche Kontakte, wie sie an diesem Abend geknüpft wurden, schaffen Vertrauen und bilden eine wertvolle Grundlage für die Zusammenarbeit im Ernstfall. Denn: Krisen kennen Köpfe.

Organisatorische Themen und Ausklang in kollegialer Runde

Im Anschluss an den klinischen Teil der Versammlung widmeten wir uns in bewährter Runde weiteren Themen der Sektionsarbeit, darunter aktuelle Entwicklungen im Bereich Ausstattung und anstehende Termine. Auch hier zeigte sich einmal mehr das große Engagement und die enge Verbundenheit innerhalb unserer Sektion.

v. li. n. re. Winfried Fritz, Pfr. Edwin Müller & Dr. Martin Mauch.

Abgerundet wurde der Abend durch ein gemütliches Beisammensein im Brauwerk in Sigmaringen. In ungezwungener Atmosphäre blieb Zeit für persönlichen Austausch, das Pflegen kollegialer Beziehungen und das gemeinsame Nachklingenlassen der vielfältigen Eindrücke.

Unser Fazit: Ein rundum gelungener Abend

Die diesjährige Sektionsversammlung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll der Blick über den eigenen Arbeitsbereich hinaus ist. Der direkte Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen im Krankenhaus erweitert das Verständnis füreinander, vertieft die Zusammenarbeit und stärkt die gemeinsame Basis für künftige Einsätze.

Wir danken allen Beteiligten – insbesondere Dr. Mauch und Prof. Klinger – herzlich für ihre Offenheit, die spannenden Einblicke und ihre Zeit. Solche Abende tragen wesentlich zur Qualität unserer Arbeit bei.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner