Alle NotfallseelsorgerInnen sind als Fachberaterinnen und Fachberater Seelsorge in der Feuerwehr ihrer Heimatgemeinde integriert. Alle leisten ihren Dienst im Bereitschaftsdienst der Notfallseelsorge Sigmaringen. Immer zwei Personen haben eine Woche lang zeitgleich Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis. Werden mehr NotfallseelsorgerInnen vor Ort benötigt, so können das Leitungsteam und weitere SeelsorgerInnen nachalarmiert werden.
Die Notfallseelsorge geht in den regelmäßigen Bereitschaftsdienst
Nach einer einjährigen Pilotphase geht die Notfallseelsorge Sigmaringen am 1. März 2001 in den regelmäßigen und verlässlichen Bereitschaftsdienst. Immer eine NotfallseelsorgerIn ist im Vordergrund und eine weitere NotfallseelsorgerIn ist im Hintergrund 24 Stunden/365 Tage konstant für die Leitstelle über Funkmeldeempfänger erreichbar.