Sektionsversammlung Notfallseelsorge

Am 22. März 2021 trafen sich alle Notfallseelsorger*innen zu ihrer diesjährigen Sektionsversammlung. Neben einer Aussprache zum aktuellen Dienstplansystem, fand auch ein Fortbildungsinput statt. Dabei wurde insbesondere die verschiedenen Alarmierungsstrukturen und der Führungsaufbau der PSNV-Kräfte in größeren Einsätzen besprochen.
Seit einem Jahr finden die Fortbildungen und Konferenzen der Notfallseelsorge über Videokonferenzen statt. So war es in der zurückliegenden 12 Monaten möglich, wenigstens auf diesem Wege miteinander Kontakt zu halten und sich fortzubilden.

Videokonferenz der Notfallseelsorger*innen im März 2021

2927 Einsätze in 20 Jahren

einsatzzahlen 2020

Vor 20 Jahren starte ein Team von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern ihren verlässlichen Bereitschaftsdienst für den Landkreis Sigmaringen. Nach einer Pilotphase erfolgte im März 2001 der Start für das damals neu formierte System der Notfallseelsorge. In den 20 Jahren gab es keine Stunde in der nicht mindestens 2 Notfallseelsorger*innen für die Leitstelle alarmierbar gewesen wären. Nur diesem großen ehrenamtlichen Engagement war es der Notfallseelsorge Sigmaringen möglich, zu verlässig den Bereitsschaftsdienst abzudecken und so die 2927 Einsätze zu übernehmen.

einsatzzahlen 2020

Einsatzzahlen 2020 im Bereich PSNV-B

Im Jahr 2020 wurden die Einsatzkräfte der Notfallseelsorge Sigmaringen zu 195 Einsatzereignissen alarmiert. Die Einsatzzahlen bewegen sich damit auf einem ähnlich hohen Niveau wie in den letzten Jahren. Auch dieses Jahr konnte das ehrenamtliche System der Psychosozialen Notfallversorgung für Betroffene (PSNV-B) sicherstellen, dass an 365 Tagen jeweils 2 Notfallseelsorger*innen für den Landkreis Sigmaringen in Rufbereitschaft waren und verlässlich von der Leitstelle alarmiert werden konnten.

einsatzzahlen 2020
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner